Werbung

Nachricht vom 29.05.2015    

Neuer Dirigent beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Mehrbachtal freuen sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihrem neuen Dirigenten Slawomir Lackert. Der studierte Diplom-Orchestermusiker ist in der Region nicht unbekannt, absolvierte er bereits Auftritte in der Region.

Slawomir Lackert. Foto: Verein

Mehren. Zu Beginn diesen Monats hat Slawomir Lackert seine Tätigkeit als Dirigent beim Jugendblasorchester Mehrbachtal aufgenommen. Der studierte Diplom-Orchestermusiker folgt auf Annette Uebe, der es aus zeitlichen Gründen nicht weiter möglich war, das Orchester zu leiten. Annette Uebe wurde vom Orchester beim Frühjahreskonzert verabschiedet.

Slawomir Lackert hat seine ersten Einsätze am Dirigentenpult des Jugendblasorchesters bereits zum Stadtfest in Altenkirchen und zum Schützenfest in Michelbach absolviert. Er hat an der Musikakademie in Kattowice/Polen und an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Derzeit spielt er Oboe und Englisch Horn beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Luftwaffenmusikkorps 2 in Karlsruhe.
Den hiesigen Raum kennt er bereits durch eigene Auftritte als Akkordeonist und Auftritte mit dem Holzbläserquintett des Musikkorps in Mehren.



Das Jugendblasorchester Mehrbachtal und Slawomir Lackert freuen sich auf die zukünftige gemeinsame Zusammenarbeit.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Die Mainzer Hofsänger in Neitersen

Am Samstag, 20. Juni, präsentieren die Wiedbachtaler Sportfreunde einen besonderen kulturellen Höhepunkt ...

Ausbau der K 135 zwischen Seyen und Seelbach ab 8. Juni

Ursprünglich sollten ab 1. Juni die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach ...

Grundschulwettbewerb „Zahnputz-Stars“

Grundschulklassen können bis zu 120 Euro gewinnen bei einem Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege. ...

Deutscher Engagementpreis für bürgerliches Ehrenamt

Der Deutsche Engagementpreis ist ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung bürgerlichen Ehrenamtes. ...

Kyffhäuser-Kameradschaft lädt zum Schützenfest

Die Majestäten der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach/Sieg stehen und fest. König Detlef Brenner erlegte ...

Naturfreibad Schinderweiher öffnet am 1. Juni

Die Ortsgemeinde Mudersbach hat ihr Naturfreibad "Schinderweiher" im Ortsteil Niederschelderhütte in ...

Werbung